News
24. März 2025
myNFP 4.11.0
- Mehr Auswahlmöglichkeiten bei der Zusatzleisten „Stimmungen“: aufgeregt/begeistert, energiegeladen/aktiv, entschlossen, erfüllt, motiviert, ruhig/entspannt, lustlos/unmotiviert, gestresst, grübelnd/nachdenklich (danke Malina, danke Petra)
- Mensprognose: Falls roter Balken stark abweicht, kann in den Katalogeinstellungen angegeben werden, wieviele Tage nach der 1.hM der rote Balken erscheinen soll (danke Natalie)
- Neuer Katalog: Zeigt nun die früheste 1.hM aus anderen Katalogen an, damit diese leichter übernommen werden kann
- Kleine visuelle Verbesserungen
- Update 4.11.1 (nur Android): Behebt ein Problem, bei dem die Navigationsleiste der App mit der des Systems überlappt, wenn 3-Button-Navigation aktiviert ist.
10. Oktober 2024
myNFP 4.10.0

- NEU: Erstelle Benachrichtigungen für deinen Zyklus, z. B. „Periode in 3 Tagen“ oder „Brust abtasten“ (in der App: Mehr → Benachrichtigungen)
- Perioden-Prognose berücksichtigt jetzt nur noch die letzten 20 Hochlagen, nicht mehr alle eines Katalogs, damit sich die Prognose besser an Zyklusveränderungen anpasst (danke Natalie)
3. September 2024
myNFP 4.9.0
- Fehler behoben, wodurch Zusatzleisten bei der Verwendung der Schnelleingabe zurückgesetzt wurden (danke Sandra)
- Fehler behoben, bei dem das Verschieben von Zyklen in einen anderen Katalogen unter bestimmten Umständen nicht funktioniert hat (danke Rose)
- Basis-UDI in den regulatorischen Hinweisen aktualisiert
21. November 2023
myNFP 4.8.0
- Performance-Verbesserungen beim Zyklusblatt
- „Vom Vortag“ funktioniert nun wieder für „Heute“ (danke Karen)
- Messuhrzeit wird nicht mehr vom (X)-Button teilverdeckt (danke Mira)
15. November 2023
myNFP 4.7.0
- Zeile „Mens“ im Zyklusblatt heißt nun „Blutung“: Zum einen, weil die Eingabezeile schon immer so heißt und es nun konsistent ist. Zum anderen, weil damit auch Nicht-Mens-Blutungen aufgezeichnet werden wie Zwischenblutungen, Geburt, Nachblutungen, oder durch Verletzungen oder Medikamente verursachte Blutungen usw.
- Auswertung am Zyklusanfang: Eine kleine Detailänderung: Bisher wurde im aktuellen Zyklus nur bis zum letzten gespeicherten Tag ausgewertet. Jetzt geht die Auswertung bis "Heute".
- Backup-Reminder: Für alle, die das Online-Backup nicht nutzen, gibt es bis zu drei Erinnerungen, dieses Feature ggf. zu aktivieren. Das Online-Backup bleibt Opt-In und optional, allerdings scheinen viele zu übersehen, dass die Möglichkeit besteht.
- Fehler behoben: Mensbalken wurde durch das letzte Update in manchen Fällen nicht angezeigt.
- iOS-Mindestversion von 11 auf 15 angehoben: Da Apple auch ältere Geräte mit neueren iOS-Versionen unterstützt, fallen durch diese Änderung lediglich das iPhone 5S (10 Jahre alt) und iPhone 6 (9 Jahre alt) raus. Auf allen neueren Geräten kann mindestens iOS 15 installiert werden. Du kannst die myNFP-App weiterhin auch auf älteren Geräten verwenden, nur nicht mehr die aktuellste Version.
16. Oktober 2023
myNFP 4.6.0
- Zykluskurve wird auf Geräten mit hoher Auflösung nun schärfer dargestellt
- Zyklen werden nun bis 999 Tage angezeigt. Bisher war (je nach Gerät) nach etwa 400-500 Tagen Schluss. Sehr lange Zyklen werden jedoch unschärfer und auf manchen Geräten ab ca. 800 Tagen etwas verkleinert, um die Performance hoch zu halten. Bitte beachte dazu die FAQ.
- Datenschutzerklärung überarbeitet und insbesondere die rechtlichen Grundlagen erklärt
28. September 2023
myNFP ist Testsieger bei Stiftung Warentest
„Zuverlässige Apps erfordern Einsatz. Die besser bewerteten Apps nutzen die symptothermale Methode.”
Hier geht es zum Test: https://www.test.de/Zyklus-Apps-im-Test-5254377-0/
Nur 5 von 21 sind zuverlässig. myNFP ist wieder vorne mit dabei, Gesamtnote „befriedigend (2,8)“, was dennoch die beste Note ist. Eine Abwertung gab's durch deren Beurteilung beim Datenschutz. Da mir das Thema Datenschutz sehr wichtig ist und ich dieses Teilurteil nicht ganz nachvollziehen kann, habe ich im myNFP-Forum eine Stellungnahme dazu geschrieben, die ausführlich auf alle Kritikpunkte eingeht.
Falls es Fragen dazu gibt, gerne im Forum posten oder eine Mail schreiben.
24. Juli 2023
myNFP 4.5.0
- Neu: Tracke weitere Daten/Symptome mit dem neuen Slider: Auswahlmöglichkeit von 1-5 (rot-grün) bzw. 1-5 (grün-rot). Z. B. für Intensität, Motivation, Belastung und vieles mehr

- Neu: Zusatzleisten können nun umsortiert werden.

Beides findest du in der App hier: Mehr → Tagesdaten-Einstellungen → Runterscrollen zu Zusatzleisten
6. Februar 2023
Neue Preise ab 15.02.2023
Nach über 5 Jahren seit der letzten Preisänderung gelten ab 15.02.2023 neue Preise für myNFP:
- Für Neukundinnen und bei Zahlung per In-App-Kauf: 39,99€ für 1 Jahr, 14,99€ für 3 Monate.
- Bestandskundinnen können ihren Account über die myNFP-Website dauerhaft zum alten Preis verlängern!
- myNFP bleibt ein Prepaid-Angebot ohne automatische Abbuchung.
4. Oktober 2022
myNFP 4.0 & neues Logo
Update 25. Januar 2023: Version 4.3.0 behebt kleine Fehler.
Update 10. Oktober: Version 4.1.0 behebt einen Fehler, bei dem der Periodenkalender in manchen Fällen keine Prognose gezeigt hat (danke Sabine).
Die nächste Version von myNFP steht in den Startlöchern.
- Neu: Periodenkalender mit realistischer Prognose, die die natürlichen Zyklusschwankungen berücksichtigt (danke an alle im myNFP-Forum, die sich mit Vorschlägen und Feedback beteiligt haben)
- Hervorhebung der Temperaturwerte, die für die Auswertung relevant sind (kann in den App-Einstellungen auch deaktiviert werden).
- Suchfunktion zeigt nun auch die Zyklustagnummer an.
Außerdem hat myNFP ein neues Logo und App-Icon. Viel Spaß mit der neuen Version!
31. Juli 2022
myNFP & die Schweiz 🇨🇭
Ab dem 1. August 2022 muss ich myNFP vorübergehend aus dem Schweizer App Store / Play Store entfernen. Der Grund dafür ist, weil Verträge zwischen der EU und der Schweiz über den Import von Medizinprodukten nicht verlängert wurden. Für die Schweiz muss die myNFP GmbH einige extra Auflagen erfüllen, bevor myNFP weiter in Verkehr gebracht werden darf. Beispielsweise muss die App in allen drei Landessprachen verfügbar sein, inklusive Support in den jeweiligen Sprachen, was für eine 1-Personen-Firma derzeit nicht umsetzbar ist. Das bedeutet konkret:
Für Neukundinnen: myNFP wird voraussichtlich in 2–3 Monaten wieder über den Schweizer App Store bzw. Play Store verfügbar sein. Update 13.06.2023: myNFP wird bis auf Weiteres nicht mehr für Neuregistrierungen in der Schweiz verfügbar sein.
Für alle Schweizerinnen, die myNFP vor dem 1. August 2022 heruntergeladen haben: Du kannst myNFP problemlos ohne Einschränkungen weiterverwenden.
Ich bitte um Entschuldigung für die Unannehmlichkeiten.
26. April 2022
myNFP 3.6.0
- Zusatzleiste „Intensität“ ist im Dark Mode nun besser erkennbar (danke Katharina)
- Button „Jetzt“ zum Eintragen der Messuhrzeit wird nun versteckt, wenn bereits eine Messuhrzeit eingetragen wurde, um ein versehentliches Antippen zu verhindern (danke Nadine)
- Tippfehler in Auswertungsprotokoll behoben (danke Frauke)
- Stats (visuell) sind nun antippbar, um zur Kurve zu springen (danke digamma)
- Tabelle mit Notizen unterhalb des Zyklusblattes: Zyklustagnummer ist nun antippbar, um diesen im Zyklusblatt auszuwählen (nicht die gesamte Zeile, um versehentliches Antippen zu verhindern) (danke Christina)
- Infobox zum Runden der Temperatur auf 0,05°C-Schritte für Anfänger
- Datei-Export/Import: App-Einstellungen werden nun auch gesichert/geladen
- Bugfix beim Speichern einer Zykluseinstellung
16. November 2021
myNFP 3.5.0
- Schnelleingabe für Blutung geht nun auch via x, xx, xxx und xxxx (danke Sabine)
- Schnelleingabe wird nun auch gespeichert, wenn man direkt auf „Speichern“ tippt und nicht erst auf „OK“ (danke Veronika)
- Zusatzleisten erweitert: Kopfschmerzen (+mittel, +Schwindel); Verdauung (+Sodbrennen); Eingenommen + Intensität gibt es nun mehrfach (danke Britta & Sandra)
- Android: Auswahlfelder zeigen nun deutlicher, dass man dort scrollen kann (danke Sabrina)
- Interne Änderung an In-App-Käufen. Solltest du plötzlich Probleme beim Bezahlen über die App haben, schreib mir bitte eine Mail.
27. Juli 2021
myNFP 3.4.0
- Verbesserung der Performance: Bei sehr vielen Zyklen ist die Eintragung + Auswertung jetzt spürbar schneller
- Account-Verwaltung: Du kannst jetzt direkt in der App die Einstellungen zu E-Mail und Passwort ändern und den Account löschen
- Statistik: Wenn 1.hM und ZS-/MuMu-Höhepunkt am selben Tag sind, ist dies nun deutlicher zu sehen (danke Charlotte)
- Statistik: Aktueller Zyklus zeigt korrekte Länge im visuellen Vergleich (danke Stephanie)
15. Juni 2021
Zyklusbasiertes Training
Bisher hat zyklusbasiertes Training keine große Rolle im (Profi-)Sport gespielt. Es ist/war Tabuthema bzw. wurde die sportliche Leistung in Bezug auf die Zyklusphase gar nicht groß untersucht. Das ändert sich gerade:
- Die Triathletin und Ironman Champion Laura Philipp hat hier ein Interview gegeben und auf YouTube eine Video-Serie über zyklusbasiertes Triathlon-Training veröffentlicht.
- Der SPIEGEL berichtet, dass zyklusbasiertes Training im Profi-Frauenfußball eine immer wichtigere Rolle spielt.
- Die Biathleten Arnd Pfeiffer und Erik Lesser machen den Podcast „Das Biathlon Doppelzimmer“. In Folge 35 geht es ab Minute 83:30 um Menstruation im Leistungssport. Die Interview-Partnerin spricht über die Schwierigkeit, dass Sportlerinnen ihre Periode nicht als Ausrede nutzen wollen, aber dennoch physisch und psychologisch am Zyklusanfang keine Top-Performance leisten können.
Es gibt noch Forschungsbedarf. Ein super wichtiges Kriterium bei allen zyklusbasierten Studien ist jedoch, dass der Eisprung korrekt ermittelt wird und nicht einfach vom Eisprung an Tag 14 ausgegangen wird. Damit steht und fällt jede Schlussfolderung, die man aus einer Studie ziehen kann.
Notiz am Rande: Für „Natürlich & Sicher“ ist die 21. Auflage erschienen. An den Methodenregeln ändert sich jedoch nichts.
11. Mai 2021
myNFP 3.3.0
- Ansprache geändert: Sie → Du
- Die App legt nun automatisch täglich Backup-Dateien lokal auf deinem Gerät an, die über Finder bzw. Android File Transfer ausgelesen werden können. Auf diese Weise kannst du einen älteren Stand wiederherstellen, falls dir beim Bearbeiten von Zyklusdaten ein Fehler passiert. Es werden bis zu 7 Backups abgelegt, damit nicht unnötig viel Speicherplatz verbraucht wird.
- Schleimeigenschaft „gesehen“: „milchig“ hinzugefügt (danke Marlene)
- Zyklusblatt: „voraussichtlicher Entbindungstermin“ wird nun im unteren Bereich der Temperaturkurve angezeigt statt oben, damit hochlagentypische Temperaturwerte nicht verdeckt werden (danke Verena)
- Datenschutzerklärung vereinfacht
- MDR-Compliance: Aktualisierte Zweckbestimmung, Basis-UDI eingefügt
- iOS: iCloud-Backups deines Gerätes enthalten nun alle App-Daten
9. März 2021
Redesign des myNFP-Wissensteil
Ich habe das Design des myNFP-Wissensteil überarbeitet: Mehr Bilder, ruhigeres Schriftbild, schlichteres Menü.
18. Februar 2021
Umfrage zu NFP und myNFP
Frage an Sie: Wie sind Sie auf die symptothermale Methode aufmerksam geworden? Wie auf die myNFP-App?
Ich würde mich freuen, wenn Sie mir diese beantworten könnten, damit ich besser verstehe, wie sich Infos über NFP verbreiten. Herzlichen Dank fürs Mitmachen 👋
26. Januar 2021
myNFP 3.2.0 – Deaktivierbares Online-Backup
Mit myNFP 3.2.0 wird das Online-Backup optional.
- Schutz der Privatsphäre: Das Online-Backup kann nun deaktiviert werden. Neue Accounts benötigen einen Opt-In. Zyklusdaten werden bei deaktiviertem Sync nur lokal auf dem Gerät gespeichert und sollten regelmäßig manuell exportiert werden.
- Zyklusdaten können nun aus einer Backup-Datei importiert werden.
- Fixierte Temperaturskala: Die Temperaturskala wird pro Zyklus dynamisch an die niedrigsten und höchsten Werte des Zyklus angepasst. Mit „Temperaturskala fixieren“ ist diese für alle Zyklen eines Katalogs gleich. Vorteil: Bessere visuelle Vergleichbarkeit der Tief- und Hochlage beim Wechsel zwischen Zyklen. Nachteil: Temperaturkurve ist bei starken Ausreißern evtl. nicht mehr zentriert.
- Zusatzleisten können jetzt so konfiguriert werden, dass die Daten vom Vortag übernommen werden (Mehr → Tagesdaten-Einstellungen → ganz runterscrollen).
- Zusatzleiste 'Stimmung': Neue Auswahlmöglichkeiten 'depressiv' und 'einigermaßen/so lala'; Reihenfolge der Stimmungen verbessert; anderes Emoji für 'super gut drauf' für bessere Kompatibilität mit älteren Geräten
- Fehler behoben: Bearbeiten eines Tages lädt nun die zuvor gespeicherte Verhütungsmethode richtig
Wichtige Details und eine ausführliche Erklärung zum Release finden Sie hier: myNFP 3.2.0
30. September 2020
myNFP 3.1.1
myNFP 3.1.1 enthält einige kleine Verbesserungen in der Tagesdaten-Eingabe.
- Zervixschleim- und Muttermundauswahl können nun nicht mehr versehentlich ausgewählt werden, wenn man eigentlich scrollen will
- Kleine Optimierung im Workflow: Jetzt → Löschen „Gemessen um“ → Jetzt: Button geht nun
- Keyboard im Dark Mode („Immer“) nun auch dunkel (iOS). Unter Android ist das Keyboard durch das System vorgegeben
- Notizen, Medikamente und Zusatzleisten: Keyboard fängt nun mit Großbuchstaben an
- iOS: Notizen + Medikamente werden nun richtig fokussiert, wenn man die Beschriftung antippt
- Zyklusliste: Zahnrad-Button ist nun größer
Alle Infos zum Release finden Sie hier: myNFP 3.1.1
8. September 2020
myNFP 3.1
myNFP 3.1 behebt einige kleine Fehler aus dem letzten Update:
- Katalog-Einstellung Anzahl bisheriger Zyklen wird nun korrekt für die Berechnung der Zyklusnummer verwendet
- Statistik: Zyklen sind nun absteigend sortiert, äquivalent zur Zyklusliste
- Zykluskurve springt jetzt nicht mehr kurz zurück zum Anfang, nachdem ein Wert am Ende eingetragen wurde
- Nur iOS: Wenn iOS auf Englisch gestellt ist, wird bei der Temperatureingabe ein Komma gezeigt und nun auch akzeptiert
- Nur iOS: Antippen des Temperaturfeldes weiter links funktioniert nun korrekt
Alle Infos zum Release finden Sie hier: myNFP 3.1
29. August 2020
myNFP 3.0
myNFP 3.0 kommt am 1. September mit einigen neuen Features: Dark Mode, Statistiken, PIN-Sperre, Suchfunktion, Export, Tabelle mit Notizen und verbesserter Temperatureingabe. Außerdem gibt es eine wichtige Anpassung für die Auswertung: Es darf im Anfängermodus keine Lücken im Zervixschleim/Muttermund geben. Alle Infos zum Release finden Sie hier: myNFP 3.0
7. Juli 2020
#MyPillStory jetzt kostenlos
2016 habe ich ein eBook herausgebracht: 34 Erfahrungsberichte von NFP-Anwenderinnen rund um Nebenwirkungen der Pille und den teilweise langen Leidensweg bis zum Absetzen. Mir ging es vor allem darum zu zeigen, dass Nebenwirkungen oft erst im Nachhinein auf die Pille zurückzuführen sind und dass es leider genügend Frauenärzte gibt, die einen Zusammenhang zwischen Nebenwirkungen und künstlichen Hormonen abstreiten, obwohl diese schwarz auf weiß in der Packungsbeilage stehen.
Das Buch hat bisher 9,99 € gekostet und ist ab sofort kostenlos: mypillstory.de
1. Mai 2020
myNFP GmbH
myNFP war bisher ein Einzelunternehmen und ist ab sofort die myNFP GmbH. AGB, Datenschutzerklärung und das Impressum wurden entsprechend leicht angepasst. Inhaltlich hat sich jedoch nichts geändert. Ihre Zyklusdaten und entsprechende Backups bleiben weiterhin für niemanden einsehbar. Nehmen Sie Kontakt mit mir auf, falls Sie Fragen haben. Viel Spaß weiterhin mit myNFP!
31. Dezember 2019
Datenschutz bei Zyklus-Apps kritisch
Einige Tageszeitungen haben in den letzten Tagen von erheblichen Datenschutzproblemen bei Zyklus-Apps berichtet. Vorgestellt wurden die Ergebnisse bereits im September 2019 auf PrivacyInternational.org. Da mich einige Anfragen diesbezüglich erreicht haben:
myNFP verwendet weder das kritisierte Facebook-SDK, noch irgendeine andere Tracking-Funktion wie beispielsweise Google Analytics. Weder in der App, noch auf der Website.
Tipp: Seien Sie besonders kritisch bei kostenlosen Apps. Diese müssen sich irgendwie finanzieren und das geschieht sehr häufig über Werbung und die damit verbundene milliardenschwere Tracking-Industrie.
Mehr Infos dazu hier im myNFP-Forum.
3. September 2019
myNFP-News via RSS
Die myNFP-News können nun auch via RSS abgerufen werden. Dazu in einem RSS-Reader einfach https://www.mynfp.de hinzufügen.
29. Juli 2019
myNFP 2.1.0
- Manuelle Auswertung kann nun unterhalb des Zyklusblattes eingetragen werden statt auf separater Seite
- Besseres Scrollverhalten: Kurve scrollt beim Öffnen der App zu „Heute”, nach Speichern wird zum gespeicherten Tag gescrollt
- Kleine Displays: Zyklus lässt sich nun ggf. vertikal scrollen, damit die Buttons Stift + Info die Notizen/Medikamente nicht überdecken
17. Juli 2019
Geburtstermin und Schwangerschaftswoche berechnen
Die Berechnung der Schwangerschaftswoche ist etwas ganz Kurioses. Gezählt wird nämlich ab dem Tag der letzten Periode, obwohl eine Frau zu dem Zeitpunkt noch gar nicht schwanger sein kann. Problematisch kann es werden, wenn der Eisprung deutlich später auftritt als Zyklustag 14, denn dann stimmt der errechnete Geburtstermin nicht mehr. Mehr darüber im frisch aktualisierten Artikel: Geburtstermin berechnen
5. Juli 2019
Junge oder Mädchen?
Hartnäckig hält sich das Gerücht, dass man durch Sex zum richtigen Zeitpunkt das Geschlecht des Kindes beeinflussen kann. Diese Theorie ist falsch. Frisch aktualisiert, der Artikel im myNFP-Wissensteil: Junge oder Mädchen: Kann man das Geschlecht des Kindes beeinflussen?
9. Mai 2019
myNFP 2.0.7
- Fehler behoben, bei dem nach Symptom-Auswahl nicht mehr gescrollt werden konnte (betrifft nur iOS 12.2).
7. Mai 2019
myNFP 2.0.6
- iOS-Kompatibilität < 10.3 verbessert
- Seltenen Fehler bei der Account-Verlängerung beseitigt
2. Mai 2019
myNFP 2.0.5 (nur Android)
- Die Zykluskurve wird nun auch auf älteren Geräten wieder korrekt geladen. Bitte beachten Sie: myNFP benötigt Android 6.0 – wenn Sie ein sehr altes Gerät mit Android 4.4 oder 5.0 verwenden, sollten Sie das Betriebssystem updaten.
29. April 2019
myNFP 2.0.4
- Zyklusblatt zeigt nun neben dem voraussichtlichen Entbindungstermin (vET) auch die Schwangerschaftswoche (SSW), sobald der Tag mit lilafarbenem Balken erreicht wird. Die Zyklusinfos erklären, wie vET und SSW berechnet werden.
- Zusatzleiste „Stimmung“ etwas verändert: das Wort 'zickig' neben 'launisch' entfernt, 'neutral' umbenannt in 'zufrieden', 'unzufrieden' hinzugefügt
- Auswertung am Zyklusanfang: Minus-8-Regel sticht nun Minus-20-Regel korrekt.
- Nach 4h Inaktivität wird automatisch das Datum „Heute“ ausgewählt. Wenn die App beispielsweise über Nacht im Hintergrund weiterläuft, wird morgens nun „Heute“ ausgewählt, statt beim zuvor ausgewählten Datum zu bleiben.
- Passwort-Manager / iCloud Schlüsselbund sollte auf der Login-Seite nun besser funktionieren
- Bei der Muttermund-Eingabe wird nun eine Warnung angezeigt, wenn nicht Öffnungsgrad UND Härtegrad angegeben werden.
19. Dezember 2018
myNFP 2.0.3
Fehler bei der Schleim- und Muttermund-Auswertung ausgebessert, der in der letzten Version aufgetreten ist: Fruchtbarkeitsanzeichen in den letzten 3 Zyklustagen werden nun wieder korrekt erkannt.
12. Dezember 2018
myNFP 2.0.2
Das Update bringt einige kleinere Verbesserungen:
- ZS- und Muttermund-Höhepunkt wird von den Farben her dunkler, nicht heller
- Zyklus-Kommentar wird nicht mehr mitkopiert, wenn neuer Zyklus erstellt wird
- Auswertung: Speziellen Fall bei der Zervixschleim-Auswertung verbessert (siehe myNFP-Forum)
30. Oktober 2018
myNFP 2.0.1
Ein kleines Update für myNFP steht bereit. Folgende Verbesserungen:
- Bei Notizen/Medikamente zeigt die Tastatur nun Textvorschläge
- Auswertung: Binnendifferenzierung kann auch ein Schleimhöhepunkt sein
- Manuelle Auswertung: Werte werden nicht mehr in neuen Zyklus kopiert
- Zusatzleiste "Verdauung" erweitert
- Zusatzleisten wie Wert1 etc. sind nun umbenennbar!
- Auswahl der Blutung im Landscape-Modus auf kleinen Bildschirmen verbessert
27. August 2018
myNFP ist nun ein Medizinprodukt
myNFP ist ab sofort ein Medizinprodukt der Klasse I entsprechend der Richtlinie 93/42/EWG des Rates vom 14. Juni 1993 über Medizinprodukte.
Bei der ersten Eintragung eines Zyklustages werden Sie dazu aufgefordert, die Vorsichtsmaßnahmen zu lesen und zu bestätigen. Bitte kontaktieren Sie mich, wenn es dazu Fragen gibt.
Bitte lesen Sie auch die Gebrauchsanleitung durch.
An der Funktionalität der App ändert sich nichts.
26. Juli 2018
3. YouTube-Video über NFP
Das dritte Video von @LunarJess ist online und erklärt, wie Temperatur und Zervixschleim ausgewertet und die unfruchtbaren Phasen im Zyklus ermittelt werden. Viel Spaß damit!
23. Juli 2018
Neue App-Version: 1.21
Tagesdaten-Einstellungen waren in manchen Fällen nicht aufrufbar – funktioniert nun wieder!
19. Juli 2018
Neue App-Version: 1.20
Die App speichert nun wieder korrekt die Auswahl der Zusatzleisten wie Schwangerschaftstests, LH-Tests usw.
13. Juli 2018
2. YouTube-Video über NFP
Das zweite Video von @LunarJess ist online und beschäftigt sich mit der Beobachtung und Auswertung des Zervixschleims. Viel Spaß beim Anschauen!
26. Juni 2018
YouTube-Video über NFP
Die YouTuberin und Bloggerin @LunarJess wendet die symptothermale Methode seit 5 Jahren an und nutzt seitdem auch myNFP. Nun hat sie eine dreiteilige Videoserie über die symptothermale Methode entwickelt, in der sie das Wichtigste in Kürze anschaulich vermittelt und ich durfte sie dabei unterstützen.
Ihre Videos handeln von einem bewussten Lebensstil, wie zum Beispiel der veganen Lebensweise, Kosmetik ohne Tierversuche, und Katzen. ;) Da ihre Follower aber unbedingt mehr über ihre hormonfreie Verhütungsmethode wissen wollten, hat sie beschlossen, die Regeln in kompakten Videos zu erklären und das Ergebnis ist definitiv sehenswert!
Ich wünsche euch ganz viel Spaß mit dem ersten Teil!
12. Juni 2018
Neue App-Version: 1.19
Die App zeigt nun News (wie diese hier ;)) rund um myNFP und die symptothermale Methode.
Außerdem in dieser Version: Kleine Fehler ausgebügelt und die Datenschutzerklärung offline verfügbar gemacht.
5. Juni 2018
Aktualisierte Nutzungsbedingungen (AGB)
Für myNFP gelten ab sofort aktualisierte Nutzungsbedingungen. Inhaltlich hat sich fast nichts geändert, sie sind lediglich etwas abgerundet und aktualisiert worden. Mit der weiteren Nutzung von myNFP stimmen Sie den AGB zu. Sie haben jedoch das Recht auf Widerruf. Bitte schreiben Sie mir dazu über das Kontaktformular. Link zu den AGB: https://www.mynfp.de/agb
17. Mai 2018
Neue Datenschutzerklärung
Für myNFP gelten ab sofort neue Datenschutzbestimmungen, die restriktiver sind als bisher. Die wichtigsten Änderungen in Kurzform:
- Ihre Daten werden nur für Sie gespeichert, nicht ausgewertet, nicht eingesehen, nicht mit Dritten geteilt (auch nicht anonymisiert zu Forschungszwecken)
- Ungenutzte Accounts werden automatisch zur Löschung vorgesehen, um möglichst wenige Daten abzuspeichern
- myNFP hat nun einen Datenschutzbeauftragten
Link zur Datenschutzerklärung: https://www.mynfp.de/datenschutz-app
2. Mai 2018
Natürlich & Sicher: Neue Auflage
Die 20. Auflage von Natürlich & Sicher, dem Regelwerk zu Sensiplan, ist Ende April erschienen. Erweitert wurde der Teil über Sensiplan nach der Pille. An den Methodenregeln selbst hat sich nichts geändert.